
WALDENSTEIN EVENTS auf der Burg Waldenstein im Schwäbischen Wald. Ein beliebtes Ziel für elegante und entspannte Events aller Art.
Ob Meeting, Firmenevent oder eure unvergessliche Traumhochzeit – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Waldenstein Events bietet Indoor 80 Sitzplätze und Outdoor ca. 200 Sitzplätze für seine Gäste. Mit dem Blick auf die Höhen des Welzheimer Waldes und das schöne Wieslauftal erlebt ihr ein unvergessliches Event. Gekürt wird eure Veranstaltung mit der außerordentlichen Kulinarik aus der hauseigenen Küche.
„Lass deiner Kreativität freien Lauf!“
Alle Veranstaltungen & Events werden von unserem Kooperationspartner ACHTWERK EVENTS aus Rudersberg durchgeführt
ANFRAGEN ZU EVENTS & FEIERLICHKEITEN:
AST Events GmbH
Daimlerstraße 17
73635 Rudersberg
Web: www.waldensteinevents.com
Mail: info@waldensteinevents.com
Folgt uns auf Instagram & Facebook @waldensteinevents
ANFRAGEN ZU HOTELBUCHUNGEN:
www.burg-waldenstein.de
info@burg-waldenstein.de
Telefon: 0175/54 33 109
BURGGARTEN
In unserem wunderschönen Burggarten mit einem herrlichen Blick über das Wieslauftal stehen Getränke- und Snackautomaten mit leckeren Kleinigkeiten für Sie bereit. An Freitagen und Wochenenden informieren Sie sich bitte vorher kurz bei uns ob der Burggarten nicht durch eine geschlossenen Gesellschaft belegt ist (Telefon: 0175/54 33 109)
Alle Gasträume und Hotelzimmer sind mit Luftfiltergeräten (HEPA) ausgestattet!
Wir haben immer etwas Besonderes für Sie in petto: Ob KRIMIDINNER, CANDLE LIGHT DINNER oder WHISKY TASTINGS – Sie haben die Wahl!
Übernachten Sie stilecht auf Burg Waldenstein. Denn Rudersberg im Wieslauftal – zwischen Backnang, Schorndorf und Winnenden – ist nicht nur im schönen Schwäbischen Wald gelegen, sondern bietet Ihnen ruhige Nächte, freundlichen Service und komfortable Zimmer. Urlauber, Geschäftsreisende und Festgäste finden bei uns die ideale Möglichkeit, um gut zu schlafen und ausgeruht in den neuen Tag zu starten.
Unsere 19 modern ausgestatteten Gästezimmer bieten Ihnen viel Komfort und Ambiente.
Im Gästehaus bzw. in der Burg verfügen wir über folgende Übernachtungsmöglichkeiten:
Waschtisch im Zimmer, Etagen-Dusche/WC
mit Dusche/WC
mit Dusche/WC
mit Dusche/WC
mit Dusche/WC
Landschaftlich reizvoll gelegen (390 m ü. M.), beherrscht die Burg Waldenstein das schöne Wieslauftal. Die Burg mit ihren bis zu 3 m starken Mauern lässt auf eine gewisse Bedeutung in früherer Zeit schließen.
Der Besitz und das umliegende Gebiet gehörten den Hohenstaufen; wann Württemberg die Herrschaft übernahm, ist nicht bekannt. Aber bereits im Jahre 1251 scheint Graf Ulrich I. von Württemberg schon der Oberherr über die Burg gewesen zu sein.
Um 1420 wird dann der Waldenstein als Eigentum von Württemberg bezeichnet, das allerdings seine Vogtei des Öfteren verpfändete.
Nachdem das Amt Rudersberg gebildet worden war, verlieh 1456 Graf Ulrich V. seinem Hofmeister Antony von Emershofen das Schloss Waldenstein mit Gärten, Wiesen und Weiden nebst Fischwasser. Die Frondienste oblagen den umliegenden Orten wie Schlechtbach, Steinenberg, Rudersberg und Michelau, die sich 1590 mit 720 Gulden loskauften. Das Geschlecht der Emershofen blieb über hundert Jahre auf dem Waldenstein. Bekannt sind namentlich Hans und Gerung von Emershofen. Der letztere war Vogt von Winnenden und erstach beim Haferhandel einen Bauern. Er rettete sich nach dieser Untat in die Komturei des Deutschordens in Winnenden.
Der Untervogt von Schorndorf übernahm nun den Besitz.
1551 belehnte Herzog Christoph den Chr. Waldauf, damals schon als Christoph von Waldenstein benannt, mit dem Waldenstein, dem 1571 sein Sohn nachfolgte. Um 1586 treffen wir auf eine Linie der von Gaisberg. Im 17. Jahrhundert erwarb die Familie von Göllnitz das Gut, und 1761 besaß es die Witwe des Hofmedicus Riecke zu Stuttgart als Kunkellehen. Im Jahre 1792 wird der Besitz von der Kammerschreiberei an die Gemeinde Rudersberg verkauft.
Einige der Edlen, die sich nach dem Waldenstein benannten, gehörten in die Klasse der Dynasten. Hier sei besonders Konrad von Waldenstein erwähnt, der um 1720 zum Gefolge des Grafen Ulrich II. von Württemberg zählte.
Die Herren von Gaisberg besaßen anscheinend nur kurze Zeit den Waldenstein. Von dieser Adelsfamilie ist folgende Episode zu berichten: Am Ende des 16. Jahrhunderts wütete in deutschen Landen die Pest. Anna von Gaisberg, die einen Freiherrn von Holtz geehelicht hatte und sich in Welzheim aufhielt, wollte der Seuche entfliehen. Sie suchte Unterkommen auf der Burg bei ihren Eltern, wurde aber aus Angst vor Einschleppung der fürchterlichen Krankheit nicht eingelassen. Am 1. November 1597 gebar sie außerhalb der schützenden Burgmauern, nahe bei einem zur Burg gehörenden Brunnen, einen Knaben – und zwar den später berühmten Generalfeldzeugmeister Georg Fr. von Holtz.
Seit dem 17. Jahrhundert wurden auch Vertreter des niederen Adels und Bürgerliche mit dem Waldenstein belehnt.
Im Jahre 1790 sollte dieser mit Höfen und Feldern an einen Baron Moltke veräußert werden. Herzog Karl Eugen von Württemberg verweigerte aber als Lehnsherr seine Zustimmung zu diesem Kaufhandel. So konnte das Amt Rudersberg dann 1792 Schloss und Zubehör erwerben. Es handelte sich um 250 Hektar.
Am 27. Dezember 1819 wurde das Schloss von einem schweren Feuer heimgesucht. Der Kern der Burg trotzte aber den vernichtenden Flammen…
Die Burg Waldenstein befindet sich mittlerweile seit 3 Generationen in Besitz der Familie Göppel
HOTEL GARNI & EVENTS
BURG WALDENSTEIN
Reinhard Göppel
Waldenstein 8
73635 Rudersberg
Telefon: 07183/93876-0
Mobil: 0175/5433109
info@Burg-Waldenstein.de
© Burg Waldenstein | Konzeption & Realisation B&B Webdesign Anja Baer